

Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)Ausbildungsberufe:
Lernmaterial

Hier gibt es Inspiration und Ideen für Lehrkräfte:
Als Einstieg in das komplexe Thema Wäschepflege und Pflegeetiketten stehen als Lernmaterialien zum einen der Infotext 1 und zum anderen das Video 2 zur Verfügung. Diese können von den Auszubildenden gelesen bzw. geschaut und im Lehrgespräch diskutiert werden. Darüber hinaus gibt es einige ergänzende Materialien wie bspw. den Ressourcen Rechner mit denen das eigene Pflegeverhalten reflektiert und in der Gruppe diskutiert werden kann.
Das Memory kann ausgedruckt und in Kleingruppen gespielt werden, um die verschiedenen Pflegesymbole und die dahinterstehenden Bedeutungen zu erlenen. Die bei Ginetex zum Herunterladen zur Verfügung gestellten Informationen zu Pflegesymbolen können dabei als Hilfestellung genutzt werden. Die Auszubildenden haben aber auch die Möglichkeit online bei Ginetex nach Hinweisen zu den richtigen Memorypaare zu recherchieren. Analog dazu können beim Forum Waschen auch Bildkarten mit Pflegesymbolen und Erklärungen bestellt und verwendet werden.
Das Modul bietet gute Gelegenheit, zu reflektieren und mit den Auszubildenden zu diskutieren, ob sie Pflegeetiketten jemals in Zusammenhang mit Nachhaltigkeit gebracht haben und wie sie durch ihr eignes Pflegeverhalten einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten zu können.
Hier gibt es Arbeitsaufträge für Auszubildende im Unterricht:
Trage deine Werte in den Ressourcen Rechner ein. Diese Aufgabe kann auch als Hausaufgabe und in dem Haushalt, in dem du lebst, bearbeitet werden. Lass dir am Ende des Rechners die detaillierte Auswertung zum Nutzungsverhalten als PDF ausgeben. Tauscht euch anschließend in einer kleinen Gruppe aus:
- Welche Verbesserungsvorschläge werden am Ende des PDF Dokuments für dich gemacht?
- Anhand welcher Angaben könnten diese Verbesserungsmaßnahmen vorgeschlagen worden sein?
Schau dir das Video 3 an und diskutiere anschließend mit einer anderen Person:
- Wie sortierst du bisher deine Wäsche?
- Wonach wählst du das Waschmittel aus?
- Wonach wählst du das Waschprogramm aus?
- Was wirst du nach dem Schauen des Videos in Zukunft anders machen?
Schau dir das Video 3 an und spiele anschließend mit der ganzen Klasse das interaktive Quiz zur Wäschepflege und Pflegeetiketten. Dein*e Lehrer*in wird dich dabei anleiten! Viel Spaß!

Hier gibt es Lernmethoden für den Ausbildungsbetrieb:
Schau dir zusammen mit den Auszubildenden die Textilien bzw. Bekleidungsteile an, dir ihr herstellt!
- Wie werden die Pflegeempfehlungen ermittelt und die entsprechenden Pflegeetiketten entwickelt!
- Welche Vorschriften gibt es hier für Hersteller?
Schau dir zusammen mit den Auszubildenden die Textilien an, dir ihr verkauft! Vergleicht die Pflegeetiketten ähnlicher Bekleidungsprodukte!
- Worin unterscheiden sie sich?
- Inwiefern beeinflussen die Kundenwünsche bzgl. Wäschepflege und die Pflegekennzeichnung die Zusammenstellung des Sortiments?
Als Einstieg in den gemeinsamen Austausch schau dir das Video 2 an. Diskutiere anschließend mit deine*n Auszubildenden inwiefern die Langlebigkeit und Nutzungsphase der Textilien im Haushalt bei der Erstellung der Pflegeetiketten mit berücksichtigt werden.
- Welche Tipps zur Pflege könnte für die Nutzer*innen eurer Artikel hilfreich sein, um die Wäschepflege möglichst nachhaltig zu gestalten und wie könnten diese kommuniziert werden?
Stelle als Einstieg in das Rollenspiel eine Auswahl an Bekleidungsteilen zusammen, die unterschiedlich oder auch ähnlich gewaschen werden sollten. Übergib diesen Wäscheposten an deine Auszubildenden und lass eine Recherche zu den jeweiligen Pflegeetiketten durchführen. Alle Pflegesymbole werden bei Ginetex.
Nehmt nach der Recherche und Klärung von Rückfragen folgende Rollen ein, um ein Verkaufsgespräch als Rollenspiel zu üben.
Person A: Auszubildende im Einzelhandel im Gespräch mit Kund*in und deren Nachfrage zum Thema.
Person B: Interessierte Kund*in, die gern wissen möchte, was sie bei der Pflege der ausgewählten Artikel berücksichtigen sollte. Können die Bekleidungsteile gemeinsam gewaschen werden? Was muss sie bei der Pflege berücksichtigen? Welches Waschmittel würde Person A empfehlen?
Weitere Rollenspiele könnt ihr auch gemeinsam durchführen und dafür Rollen besetzen.
Wie könnt ihr einen Beitrag leisten, um Kund*innen für ein nachhaltiges Pflegeverhalten so sensibilisieren und motivieren?
Hier gibt es Lernmethoden zum selbstgesteuerten Lernen:
Teste dein in diesem Modul erlangtes Wissen rund um Wäschepflege und Pflegeetiketten im nachfolgenden Quiz 2. Sind noch Fragen offen geblieben, dass schau dir doch noch einmal das Video 3 an oder trau dich andere Auszubildende, deine*n Ausbilder*in oder deine*n Berufschullehrer*in zu fragen! Wenn du diese Frage hast, dann haben sie andere wahrscheinlich auch und ihr könnt Unklarheiten gemeinsam klären. Wenn du für dich selbst weiterrecherchieren möchtest, dann schau gern in die LeNaTex-Bibliothek.
Nächster Artikel

Container for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)