Einstieg in: Sustainable
Development Goals (SDGs)

Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)

Ausbildungsberufe:

Einleitung

Die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung ist mittlerweile weitgehend unbestritten. Einen deutlichen Ausdruck findet dies in den im September 2015 in der Agenda 2030 auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung beschlossenen 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs; dt. Ziele für nachhaltige Entwicklung). Sie bilden die aktuellen Ziele für nachhaltige Entwicklung und die Grundlage für (politische) Ideen und Konzepte im Bereich Nachhaltigkeit, nachhaltige Entwicklung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Außerdem bilden sie einen Wegweiser für die Zukunft mit dem Ziel, global menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und dabei gleichsam die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Dies umfasst ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. Alle Staaten sind aufgefordert, ihr Tun und Handeln danach auszurichten. Auch Unternehmen sowie jede*r Einzelne von uns stehen in der Verantwortung, unsere Kreativität und unser Innovationspotenzial zu nutzen, um die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung zu meistern.

Um aktiver Teil einer nachhaltigen Entwicklung zu sein, ist es wichtig, die Grundlagen und deren Reichweite zu kennen. Die Vermittlung des Konzeptes der SDGs und deren Werte stellen den Kern von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) dar. BNE wiederum vermittelt Gestaltungskompetenzen als Fundament nachhaltigen Denkens und Handelns, die einen elementaren Einfluss auf das Konzept zukunftsorientierten Lernens bilden und es uns ermöglichen sollen, gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Innerhalb verschiedener Einstiegspräsentationen zu wichtigen Nachhaltigkeitsbegriffen, werden die Grundlagen dargestellt und erklärt. Im Folgenden findest du einen Einstieg in die SDGs.

Wenn du thematisch hierzu weiter in die Tiefe gehen möchtest, findest du in der LeNaTex Bibliothek spannende Hintergrundinformationen, die in den Unterricht eingebracht oder zuhause selbst erlernt werden können.

Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)

Lernmaterial

Broschüre 1:“SDGs: 169 Unterziele”, RENN

Hier findest du eine von RENN - Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien zur Verfügung gestellte Broschüre mit den 169 Unterzielen der Sustainable Development Goals (SDGs), deutsch: Ziele für nachhaltige Entwicklung. 

“Die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ ist ein globaler Aktionsplan der Vereinten Nationen für die Menschen, den Planeten und den Wohlstand, der von der UN-Generalversammlung im September 2015 verabschiedet worden ist. Mit der Agenda 2030 haben die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einen Fahrplan zur „Transformation der Welt zum Besseren“ im Sinne einer nachhaltigen Umgestaltung von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt bis zum Jahr 2030 entwickelt. Bestandteil der Agenda 2030 sind 17 globale Ziele unterteilt in 169 Unterziel



Hier gibt es Inspiration und Ideen für Lehrkräfte:

Die Präsentation 1 “Einstieg in: Sustainable Development Goals (SDGs)” beschäftigt sich mit den im September 2015 in der Agenda 2030 auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung beschlossenen 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Sie bilden die aktuellen Ziele für nachhaltige Entwicklung und die Grundlage für (politische) Ideen und Konzepte im Bereich Nachhaltigkeit, nachhaltige Entwicklung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), was die Berufsbildung mit einschließt. 

Um den Einstieg in diese komplexe Thematik zu erleichtern, kannst du die Präsentation als Unterrichtsmaterial verwenden.
Fachvokabular sollte direkt im Anschluss an die Präsentation geklärt werden.

Online ist die Präsentation interaktiv mit Entdeckungsmöglichkeiten, Informationsfenstern und Verlinkungen verfügbar. Offline als Download kann die Präsentation regulär ohne interaktive Erweiterungen verwendet werden.

Im Anschluss an die Präsentation 1 “Einstieg in: Sustainable Development Goals (SDGs)” kannst du mit den Auszubildenden über die Zusammenhänge der SDGs diskutieren und über die besondere Rolle der Bildung. 
Findet Verbindungen zu den verschiedenen Ausbildungsberufen. 

  1. Welche SDGs spielen im Arbeitsalltag der Auszubildenden eine Rolle und warum?

Hier gibt es Arbeitsaufträge für Auszubildende im Unterricht:

Eignet sich auch als Hausaufgabe.
Nachdem ihr gemeinsam die Präsentation 1 “Einstieg in: Sustainable Development Goals (SDGs)” behandelt habt, suche dir ein SDG aus,  recherchiere dazu und versuche, folgende Fragen zu beantworten:


  1. Was sind die Unterpunkte dieses SDGs?
  2. Bis wann soll dieses Ziel erreicht sein?
  3. Was tut die deutsche Bundesregierung, um die Erreichung dieses Ziels zu unterstützen?
  4. Wurden bisherige Zwischenziele erreicht?
  5. Was sind die Herausforderungen dieses Ziels?
  6. Inwiefern ist das für meine Ausbildung relevant?


HINWEIS: Für deine Recherche kannst du auch das anbeistehende Lernmaterial nutzen. Außerdem kannst du dich durch die interaktiven SDGs im Lernmaterial Präsentation 1 klicken.


Sucht euch  in Gruppen von zwei bis drei Personen jeweils ein SDG aus. Recherchiert dazu und arbeitet  kleine Präsentationen aus, die ihr im Anschluss der Klasse vorstellt. Beachtet dabei folgende Fragen:


  1. Was sind die Unterpunkte dieses SDGs?
  2. Bis wann soll dieses Ziel erreicht sein?
  3. Was tut die deutsche Bundesregierung, um die Erreichung dieses Ziels zu unterstützen?
  4. Wurden bisherige Zwischenziele erreicht?
  5. Was sind die Herausforderungen dieses Ziels?
  6. Inwiefern ist das für meine Ausbildung relevant?


HINWEIS: Für deine Recherche kannst du auch das anbeistehende LeNaTex Lehrmaterial nutzen. Außerdem kannst du dich durch die interaktiven SDGs im Lernmaterial Präsentation 1 klicken.

Wählt euch im Anschluss an die Präsentation 1 “Einstieg in: Sustainable Development Goals (SDGs)” gemeinsam mit der ganzen Klasse 1-3 SDGs aus und überlegt, was ihr tun könnt, um einigen der Unterziele dieser SDGs einen Schritt näher zu kommen. 
Wenn ihr euer Gedächtnis noch mal auffrischen möchtet, findet ihr Informationen zu den Unterzielen im anbeistehenden Lernmaterial “SDGs: 169 Unterziele”, zur Verfügung gestellt von RENN - Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien.
Tragt eure Ideen zusammen, haltet sie auf einem Plakat fest und hängt dieses an die Wand. Beobachtet über die Dauer des Schuljahres oder eurer Ausbildung, welchen Fortschritt ihr macht. Ergänzt jederzeit Punkte.



Hier gibt es Lernmethoden für den Ausbildungsbetrieb:

Als Ausbilder*in beauftrage die Auszubildenden mit folgendem Erkundungsauftrag und diskutiere im Anschluss mit ihnen die Ergebnisse:

Ordne zu, welche deiner Arbeitsbereiche mit welchen Sustainable Development Goals (SDGs) - den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung - in Verbindung stehen. Je nach Betrieb wirst du mehr oder weniger zuordnen können. Um einen besseren Einblick zu bekommen, kannst du zum Beispiel in die unterschiedlichen Abteilungen gehen und Mitarbeitenden zu den Handlungsfeldern der SDGs befragen. Überlege dir vorab konkrete Fragen. 

Hier findest du ein paar Beispiele: 

  1. Was tut dieser Betrieb, um Geschlechtergerechtigkeit zu fördern?
  2. Gibt es im Betrieb Strategien, um Energie zu sparen?
  3. Ergreift der Betrieb Maßnahmen, um die Gesundheit von Mitarbeitenden zu fördern? Wenn ja, welche? etc.

Überlege dir, wie dein Betrieb helfen kann, den Zielen einen Schritt näher zu kommen und was du konkret dazu beitragen kannst!

Um dir interessante Fragen zu den Zielen der SDGs überlegen zu können, nutze auch die anbeistehende Broschüre 1 “SDGs: 169 Unterziele”, zur Verfügung gestellt von RENN - Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien.


Hier gibt es Lernmethoden zum selbstgesteuerten Lernen:

Nutze die Lernmodule auch zum Lernen und Entdecken zuhause und unterwegs!

Das Thema Nachhaltigkeit gehört zu den größten Herausforderungen unserer Gegenwart und Zukunft und gewinnt zunehmend an Gewicht. Schon bald wird es aus keinem unserer Lebensbereiche mehr wegzudenken sein. Grundlagen wie die Sustainable Development Goals (SDGs) zu verstehen hilft dir, ins Handeln zu kommen und dein privates wie auch dein Arbeitsumfeld aktiv und nachhaltig mitzugestalten. 

Guck doch mal in unserer interaktiven Onlineversionen der Präsentation 1 “Einstieg in: Sustainable Development Goals (SDGs)”, welche Zusammenhänge neu für dich sind und was du weiteres zu den Hintergründen rausfinden kannst. Hier findest du auch Verlinkungen zu Erklärvideos, Broschüren und mehr zum Thema.

Für mehr spannende Informationen, stöbere durch unsere LeNaTex Bibliothek!

Nachdem du nun über die Bedeutung der SDGs informiert bist, diskutiere auch im Freundeskreis: 

  1. Welche Verantwortungen haben wir in Deutschland als relativ reiches Industrieland gegenüber Entwicklungsländern?
  2. Von welchen SDGs seht ihr euch besonders betroffen?
  3. Was könnt ihr gemeinsam oder im Einzelnen tun, um einem der SDGs einen Schritt näher zu kommen?

Bitte denkt dran, bei Diskussionen immer freundlich zu bleiben! Zu vielen Themen gibt es mehr als nur eine richtige Meinung und nicht alle haben das gleiche Hintergrundwissen. 

Wenn ihr Lust habt noch mehr zu diskutieren, guckt mal bei unserem Spiel BBNE - Um die Welt vorbei.

Wenn du Lust hast noch mehr über die SDGs zu erfahren, was sie bedeuten und was du tun kannst um bei ihrer Umsetzung zu helfen, findest du hier zu jedem der 17 SDGs eine Podcastfolge:

Podcast

oder Folge 17ziele.de für regelmäßige Updates auf Instagram:

Instagram



Nächster Artikel

Games und Methoden
lesen

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)