

Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)Ausbildungsberufe:
Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)Lernmaterial

Hier gibt es Inspiration und Ideen für Lehrkräfte:
Die Themen Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung bilden die Grundlage zukunftsorientierten Handelns, das erforderlich ist, um ein gutes Leben für diese und nächste Generationen zu gewährleisten.
Um einen Einstieg in die verschiedenen Dimensionen von Nachhaltigkeit sowie deren Bedeutung und Handlungsfelder zu erhalten, kannst du die Präsentation 1 Einstieg in: Nachhaltigkeit | Nachhaltige Entwicklung als Unterrichtsmaterial verwenden. Sie erläutert die Geschichte und die Bedeutung der Begriffe und gibt einen Einblick in deren unterschiedliche Handlungsfelder. Darüber hinaus soll ein grundlegendes Verständnis von Nachhaltigkeit und wie wir damit umgehen vermittelt werden, auf das in anderen Themen aufgebaut werden kann.
Fachvokabular sollte direkt im Anschluss an die Präsentation geklärt werden.
Online ist die Präsentation interaktiv mit Entdeckungsmöglichkeiten, Informationsfenstern und Verlinkungen verfügbar. Offline als Download kann die Präsentation regulär ohne interaktive Erweiterungen verwendet werden.
Hier gibt es Arbeitsaufträge für Auszubildende im Unterricht:
Um herauszufinden, wie umweltverträglich du lebst und was dein CO2-Fußabdruck damit zu tun hat, siehe dir das anbei verlinkte Lernmaterial Test 1: CO2-Fußabdruck-Rechner an.
Lies dir das Lernmaterial durch und berechne anschließend deinen CO2-Fußabdruck.
Am Ende des Tests werden dir Tipps vorgeschlagen, wie du deine CO2-Bilanz weiter reduzieren kannst.
Tauscht euch in der Klasse aus: Was war für dich besonders überraschend und welche Tipps möchtest du tatsächlich zukünftig gerne in deinen Alltag einbauen?

Hier gibt es Lernmethoden für den Ausbildungsbetrieb:
Um Auszubildende auf die Wichtigkeit nachhaltigen Handelns – privat und im Betrieb – aufmerksam zu machen, beauftrage sie damit, herauszufinden, wie umweltverträglich sie leben und was ihr CO2-Fußabdruck damit zu tun hat. Hierfür sollen sie sich das anbei verlinkte Lernmaterial Test 1: CO2-Fußabdruck-Rechner ansehen und ihren CO2-Fußabdruck im online Rechner berechnen.
Am Ende des Tests werden ihnen Tipps vorgeschlagen, wie sie ihre CO2-Bilanz weiter reduzieren können. Diskutiere mit den Auszubildenden, wie diese Vorschläge auch für den Betrieb von Vorteil sein können.
Hier gibt es Lernmethoden zum selbstgesteuerten Lernen:
Nächster Artikel

Container for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)