
Wasser
Wasser ist elementar für den Waschprozess und erfüllt unterschiedliche Aufgaben. Wasser wird im Waschprozess eingesetzt, um wasserlösliche Schmutzteile zu lösen und das Waschmittel zum Waschgut (z.B. einer Hose, Bluse oder anderen Textilien) zu transportieren. Gleichzeitig werden die mechanische Bewegung und die Temperatur über das Wasser übertragen. Der von den Textilien abgelöste Schmutz wird vom Wasser aufgenommen (Wagner 2017).
Die Menge des Wasserverbrauchs in Deutschland ist hoch. Im Jahr 2021 wurden pro Person in Deutschland ca. 127 Liter Wasser pro Tag verbraucht. (BDEW 2023: Entwicklung des Wasserverbrauchs pro Einwohner und Tag in Deutschland in den Jahren 1990 bis 2021) Beispielsweise 45 Liter zum Baden, Duschen und für die alltägliche Pflege, 34 Liter für Toilettenspülung, 15 Liter fürs Wäschewaschen und 5 Liter für Essen und Trinken. (Destatis 2024) Damit macht das Wäschewaschen ca. 12% Wasserverbrauchs im Haushalt aus. (UBA 2021)
Durch immer effizienter werdende Waschprogramme, ist der Wasserverbrauch von Waschprogrammen über Jahre hinweg gesunken.
Hier findest du weitere Informationen zu Waschmaschinenprogrammen und zum Waschen generell
Waschmitteldosierung
Die Waschmitteldosierung richtet nach dem Verschmutzungsgrad der Bekleidung und der Beladungsmenge der Waschmaschine. Also dem Trockengewicht in Kilogramm.
Darüber hinaus ist die Dosierung des Waschmittels abhängig von der Wasserhärte. Diese kann durch einen Selbsttest mit Teststreifen oder über die Webseite des örtlichen Wasserversorgers ermittelt werden (bspw. in Berlin über die Berliner Wasserbetreibe)
In Deutschland beträgt der Waschmittelverbrauch pro Person im Jahr durchschnittlich 6.7kg. (IKW 2021) Der Wasserverbrauch fürs Waschen ca. 5.340 Liter, was den ca. 15 Litern pro Tag entspricht. (Destatis 2024) Der Verbrauch von Waschmittel in Deutschland weist dabei eine Tendenz zur Überdosierung auf. Hilfreich zur richtigen Dosierung sind einheitliche Dosierhilfen, auf denen die Angabe der Dosierung in Volumen (ml), bereits vom Hersteller umgerechnet, angegeben werden.
Hier siehst du ein Beispiel für einer Dosierempfehlung. (Ausschnitt aus IKW 2024)
Auch in dem Video Dosieren mit Maß kannst du die Empfehlungen und Hintergründe zur Waschmitteldosierung ansehen.
Energie
Dadurch, dass die Nutzungsphase von Bekleidung den Energiebedarf für Waschen, Trocknen und Bügeln umfasst, hat die Wäschepflege einen großen ökologischer Einfluss in privaten Haushalten. Der Energieverbrauch fürs Waschen und Trocknen beträgt in Deutschland pro Person ca. 120kWh pro Jahr, was einem CO2-Äquivalent: 47,9 kg CO2 entspricht. (UBA 2016) Darüber hinaus hat der Wäschepflegeprozess direkten Einfluss auf die Wiederverwendbarkeit von Textilien. (IKW 2021)