Test 1: CO2-Fußabdruck-Rechner

Hier findest du einen Online-Rechner, um deinen CO2-Fußabdruck zu berechnen. 

Wie konsumieren wir in Deutschland und der Welt?

Jedes Jahr wird der sogenannte Earth Overshoot Day (dt. Welt-Überschuss-Tag)  berechnet. Diese Berechnung kennzeichnet den Tag, an dem die Menschheit so viele Ressourcen verbraucht hat, wie die Natur in einem ganzen Jahr für uns produzieren kann. Aktuell haben wir in Deutschland nach etwa einem Drittel des Jahres diesen Tag erreicht. Wenn alle Menschen auf der Welt so konsumieren, reisen, wohnen und insgesamt Leben würden wie die Menschen in Deutschland, bräuchten wir also ungefähr drei Erden, um unseren Konsum und unseren Lebensstil zu decken.
Die CO2-Emissionen sind allerdings über den Globus ungleich verteilt. Die reichsten Länder verursachen hierbei die mit Abstand größten Emissionen. 


Was ist CO2 und was ist daran schädlich?

CO2, also Kohlenstoffdioxid, ist ein so genanntes Treibhausgas. Nimmt die Konzentration von CO2 in der Erdatmosphäre zu, so kommt es zur globalen Erwärmung und infolgedessen zum Klimawandel. Es wird hier auch vom Treibhauseffekt gesprochen. CO2  entsteht bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Materialien. Dazu gehören unter anderem Holz, Kohle, Diesel oder Gas. Die Freisetzung von COkommt also zum Verbrauch von Ressourcen noch hinzu.


Was ist ist der CO2-Fußabdruck und wofür ist er gut?

Der CO2-Fußabdruck ist das Ergebnis einer Emissionsberechnung, der sogenannten CO2-Bilanz. Er gibt Aufschluss darüber, welche Gesamtmenge an Treibhausgas-Emissionen z.B. durch einen Lebensstil oder durch die Art und Weise, wie ein Unternehmen ein bestimmtes Produkt herstellt, freigesetzt wird. Ein ​CO2-Fußabdruck lässt sich also sowohl für einzelne Personen, wie auch für Unternehmen berechnen.


Was macht der CO2-Fußabdruck-Rechner?

Um herauszufinden, wie umweltverträglich du lebst und um Tipps zu erhalten, an welchen Stellen, du deine CO2-Bilanz weiter reduzieren kannst, nutze den CO2-Fußabdruck-Rechner:

https://co2-rechner.climatehero.org/