

Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Verwendete und weiterführende Literatur- Der Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte der Bundesregierung hält unter https://wirtschaft-entwicklung.de/wirtschaft-menschenrechte/ zahlreiche aktuelle Informationen rund um das Thema unternehmerischer Sorgfaltspflichten und insbesondere auch zu gesetzlichen Anforderungen bereit. Hier können sich Unternehmen darüber hinaus auch kostenlos zu diesen Themen beraten lassen.
- Das Global Compact Netzwerk bietet ein breites Angebot für Unternehmen, die die menschenrechtlichen Auswirkungen ihrer jeweiligen Aktivitäten und Lieferketten verstehen möchten. Online abrufbar.
- Das Bayerische Landesamt für Umwelt bietet ein „StarterKit Nachhaltige Lieferketten“ an, welches auch einzelne Prozessschritte erläutert. Online abrufbar.
- Die Leitprinzipien Wirtschaft und Menschenrechte bilden eine Art Grundsatzdokument für die Wahrnehmung unternehmerischer Sorgfaltspflichten und können hier eingesehen werden. Online abrufbar.
- Sassen, Remmer (Hrsg.) (2023). Nachhaltigkeitsmanagement kompakt. Normative und regulative Anforderungen sowie erste Schritte zur Implementierung nachhaltiger Prozesse und Strategien im Unternehmen. München: Verlag Franz Vahlen. ISBN 9878-3-8006-7135-9
- Wer tiefer einsteigen möchte, findet beim Global Compact Netzwerk Deutschland ein umfangreiches Webinar zum Thema „Menschenrechtliche Sorgfalt“. Online abrufbar.
- Seuring, Stefan; Müller, Martin; Schwarzkopf, Julia (2022). Nachhaltiges Management von Wertschöpfungsketten. In Annett Baumast, Jens Pape (Hrsg.), Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, S. 360-380.
- Müller, Martin; Siakala, Sara (2019). Nachhaltiges Lieferkettenmanagement: Von der Strategie zur Umsetzung, De Gruyter Oldenbourg, ISBN 978-3110648430
- Arnold, U. (1997). Strategisches Beschaffungsmanagement. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Mentzer, J.T.; DeWitt, W.; Keebler, J.S. et al. (2001). Defining Supply Chain Management. Journal of Business Logistics, 22(2), S. 1-26.
- Grabosch, R. (2019). Unternehmen und Menschenrechte. Gesetzliche Verpflichtungen zur Sorgfalt im weltweiten Vergleich. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung. Online abrufbar. (27.08.2021).
- Der Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte der Bundesregierung hält unter https://wirtschaft-entwicklung.de/wirtschaft-menschenrechte/ zahlreiche aktuelle Informationen rund um das Thema unternehmerischer Sorgfaltspflichten und insbesondere auch zu gesetzlichen Anforderungen bereit. Hier können sich Unternehmen darüber hinaus auch kostenlos zu diesen Themen beraten lassen.
- Das Global Compact Netzwerk bietet ein breites Angebot für Unternehmen, die die menschenrechtlichen Auswirkungen ihrer jeweiligen Aktivitäten und Lieferketten verstehen möchten. Online abrufbar.
- Das Bayerische Landesamt für Umwelt bietet ein „StarterKit Nachhaltige Lieferketten“ an, welches auch einzelne Prozessschritte erläutert. Online abrufbar.
- Die Leitprinzipien Wirtschaft und Menschenrechte bilden eine Art Grundsatzdokument für die Wahrnehmung unternehmerischer Sorgfaltspflichten und können hier eingesehen werden. Online abrufbar.
- Sassen, Remmer (Hrsg.) (2023). Nachhaltigkeitsmanagement kompakt. Normative und regulative Anforderungen sowie erste Schritte zur Implementierung nachhaltiger Prozesse und Strategien im Unternehmen. München: Verlag Franz Vahlen. ISBN 9878-3-8006-7135-9
- Wer tiefer einsteigen möchte, findet beim Global Compact Netzwerk Deutschland ein umfangreiches Webinar zum Thema „Menschenrechtliche Sorgfalt“. Online abrufbar.
- Seuring, Stefan; Müller, Martin; Schwarzkopf, Julia (2022). Nachhaltiges Management von Wertschöpfungsketten. In Annett Baumast, Jens Pape (Hrsg.), Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, S. 360-380.
- Müller, Martin; Siakala, Sara (2019). Nachhaltiges Lieferkettenmanagement: Von der Strategie zur Umsetzung, De Gruyter Oldenbourg, ISBN 978-3110648430
- Arnold, U. (1997). Strategisches Beschaffungsmanagement. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Mentzer, J.T.; DeWitt, W.; Keebler, J.S. et al. (2001). Defining Supply Chain Management. Journal of Business Logistics, 22(2), S. 1-26.
- Grabosch, R. (2019). Unternehmen und Menschenrechte. Gesetzliche Verpflichtungen zur Sorgfalt im weltweiten Vergleich. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung. Online abrufbar. (27.08.2021).